Schlossgeschichten

„Es werde Licht“

von Ines Köhler

Hemsendorf/September 2003. Eines morgens traten meine kleine Tochter und ich zur Tür hinaus, in deninneren Hof unseres Schlosses.
Ihr Blick fiel in Richtung Kapelle und sie sagte; schau mal, in der Schlosskapelle brennt Licht.
Ich sah meine Tochter ganz erstaunt an und meinte mit Bestimmtheit, da brennt kein Licht. Sie erwiderte prompt, doch Mama da brennt Licht, schau doch genau hin. Wir beschlossen, in die Kapelle zu gehen. Ich muss vorweg erwähnen, das sich das Gebäude in einem erbärmlichen Zustand befand, die Fenster, d.h. was davon übrig war, waren zerschlagen oder mit Brettern verschlossen, Risse und loses Mauerwerk boten wirklich keinen besonderen Anblick.
Wir gingen also hinein und staunten, die ersten Sonnenstrahlen brachen durch die Ritzen und erhellten den Raum, wir waren wie verzaubert. Siehst Du, hier brennt Licht kam ganz überzeugend aus dem Kindermund. Es gab mir sehr zu denken. Wo Erwachsene Zerstörung sehen, entdecken Kinderaugen etwas sehr Schönes. Ich glaube das Wort dafür heißt Hoffnung.
Seit diesem Zeitpunkt freuen wir uns gemeinsam über jeden Sonnenstrahl, der diesen Raum erhellt.

Wir wünschen uns, das die Kapelle wieder schön wird und das jeder Mensch, der hinein geht, sie mit seiner Herzlichkeit erhellt

„Ein Tischlein kehrt zurück“

 78 Jahre war er unterwegs, von 1945-24.06.2023, hier ist seine Geschichte:

1945: Schlossherr Bernd wird von den „Befreiern“ enteignet, Notunterkunft bei Familie Schüler
in Elster, Albrechtstraße 18, 2 Zimmer im Dachgeschoss, eingerichtet mit einigen Schlossmöbeln.
Dazu gehörte auch der kleine Tisch.
Nach dem Tod von Herrn Bernd gelangte der Tisch  in die Nachfolgefamilie Schüler circa 1969 nach Berlin, von dort circa 1995 nach Lehre/Braunschweig.“ (aus beigefügten Brief)

Am 24.06.2023 fand er seinen Heimatplatz im Wasserschloss Hemsendorf.

Vielen herzlichen Dank an den Überbringer.

„Neue Geschichte….“

Wenn es irgendwelche Gegenstände, Möbel, Bilder oder Fotografien aus der Vergangenheit des Schlosses gibt, freuen wir uns ,wenn diese ihren ursprünglichen Platz wieder zurück bekommen und so eine
Neue Schlossgeschichte erzählen.